Bauzeichnung und Baumodell mit Kran, Copyright: Anatolij Sav - stock.adobe.com

21. Nov. 2024

Neu: Ausbildungspraktika für Bauzeichner*innen nun auch im BZB Wesel

Die Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB) bieten nun auch an ihrem Standort in Wesel Ausbildungsbetrieben und ihren Lehrlingen in der Region die Möglichkeit, Baustellenkenntnisse praxisnah in der Ausbildung zu erwerben.  

In unseren aus der Ausbildungsverordnung abgeleiteten Praxiskursen können angehende Bauzeichner*innen in unseren passend ausgestatteten Werkhallen Bereiche des Tief-, Hoch- und Ausbaus realitätsnah und gezielt kennenlernen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Nachwuchs optimal auf die Anforderungen des Berufsalltags vorzubereiten.

Während der Ausbildung müssen Bauzeichner*innen gemäß Ausbildungsordnung im 1. und 2. Lehrjahr jeweils acht Wochen Praktikum in verschiedenen Baubereichen absolvieren. In der Praxis zeigt sich jedoch häufig, dass diese Praktika auf Baustellen auf einfache Hilfsarbeiten reduziert werden und viel Abstimmungs- und Kommunikationsaufwand bedeuten.

Die BZB schaffen Abhilfe: Die Praxiskurse können bei uns gebucht werden und ermöglichen es den Auszubildenden, die verschiedenen Praxisanforderungen einer Baustelle auszuüben und die Grundlagen und Zusammenhänge zu verstehen. Die reicht von digital erstellten Bauzeichnungen bis zu deren Umsetzung auf der Baustelle. Ob Mauerwerk, Beton- und Stahlbeton, Grundleitung, Trockenbau, Fliesenlegen oder Holz- und Dachbau – alles wird unter Anleitung eines erfahrenen Fachausbilders des Baugewerbes komprimiert ausgeübt.

Unser Angebot für Ihre Bauzeichner-Lehrlinge

Die Praxiskurse bei den BZB decken alle Schwerpunkte einer Bauzeichner-Ausbildung ab – von Architektur über Ingenieurbau bis hin zu Tief-, Straßen- und Landschaftsbau.

Praktikumsinhalte im Überblick:

  • Hochbau (5 Wochen): Mauerwerksbau, Holzbau, Beton- und Stahlbetonbau

  • Tiefbau (3 Wochen): Vermessung, Baugruben, Gräben

  • Ausbau (4 Wochen): Trockenbau, Fliesen-, Estrich-, Sperr- und Dämmarbeiten

  • Spezialmodule: Tief-, Kanal- und Straßenbau, Holzrahmenbau, Dacheindeckung

Warum die BZB?

  • praxisorientierte Atmosphäre in einer eigenen Gruppe mit anderen Auszubildenden aus verschiedenen Schwerpunkten

  • Unterweisung durch Fachausbilder mit langjähriger Berufserfahrung

  • alle notwendigen Materialien, Werkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung

  • eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung für jeden Abschnitt

Ihr Mehrwert als Ausbildungsbetrieb

Mit den BZB-Praxiskursen stellen Sie sicher, dass Ihre Auszubildenden nicht nur die Theorie zu bautechnischen Abläufen kennen, sondern auch deren Umsetzung in der Praxis. Das stärkt die berufliche Kompetenz Ihrer Auszubildenden und fördert deren Motivation und Engagement im Betrieb.

Weitere Informationen und Anmeldung

Nadine Thielemann

Telefon: +49 (0) 211 91287-10

E-Mail: nadine.thielemann@bzb.de

BZB Krefeld: krefeld@bzb.de

BZB Wesel: wesel@bzb.de

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!


Autor: Markus Crone

Titelbild-Copyright: Anatolij Sav - stock.adobe.com

Ihr Ansprechpartner

Foto von Markus Crone
Markus Crone Geschäftsbereichsleiter Ausbildung & pädagogische Maßnahmen
V-CARD
×
VCard QR Code von  Crone
×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich