Blick auf Stadt, Meer und Berg auf La Reunion, Copyright: Prod. Numérik - stock.adobe.com

24. Okt. 2024

Praktikum, Land und Leute auf La Réunion: Jetzt für den Lehrlingsaustausch bewerben!

, Copyright: keine Angaben

Vom 8. Februar bis 1. März 2025 haben acht Lehrlinge des 3. Ausbildungsjahres die Gelegenheit, ein spannendes Austauschprogramm auf der französischen Insel La Réunion im Indischen Ozean zu erleben. Organisiert von den BZB, bietet der Aufenthalt eine Kombination aus Ausbildung, Betriebspraktikum und betreuter Freizeit.

Teilnehmende erwartet eine Projektarbeit in unserer Partnerschule, dem Berufsgymnasium Lycée Professionel Albert Ramassamy in St. Denis, sowie ein Praktikum auf einer Baustelle. An den Wochenenden steht die Erkundung der Insel mit ihren Stränden, Vulkanen und Wäldern auf dem Programm. Die Reise wird von BZB-Mitarbeitenden und von einem Sprachbegleiter unterstützt, um die Verständigung zu erleichtern.

, Copyright: keine Angaben

Die An- und Abreise erfolgt über Paris, die Unterkunft ist in einem Hotel in St. Denis mit Vollverpflegung. Interessierte können sich bis zum 9. Dezember 2024 bewerben. Dank der Finanzierung durch Pro Tandem fallen für die Teilnehmenden keine Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung an. Lediglich für das Taschengeld kommen die Lehrlinge auf. Aufgrund der hohen Reisekosten ist mit der Teilnahme am Auslandsaufenthalt eine Sicherheit von 300 € pro Lehrling zu hinterlegen. Diese wird zurückerstattet.

Voraussetzungen für die Bewerbung:

  • Auszubildende*r in der überbetrieblichen Unterweisung des 3. Abj. bei den BZB

  • Mindestalter 18 Jahre

  • deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit bzw. Einreiseberechtigung für Frankreich

  • mindestens gute Bewertungen und keine unentschuldigten Fehlzeiten in der ÜLU

  • Zustimmung durch den Ausbildungsbetrieb (mit der Bewerbung schriftlich einzureichen)

  • gutes Sozialverhalten

  • Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransport, falls erforderlich

  • Interesse und Motivation andere Länder, Kulturen und Arbeitsweisen kennenzulernen

Bewerbungen sind mit Lebenslauf, einer Kopie/Scan des Personalausweises/Reisepasses und einer Bescheinigung des Ausbildungsbetriebs bis zum 9. Dezember 2024 an lareunion@bzb.de zu richten.

Bei Fragen steht Christoph Lanken, BZB-Berater im Projekt „Berufsbildung ohne Grenzen“, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!


Das Programm „Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften – Berufsbildung ohne Grenzen“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

, Copyright: keine Angaben
, Copyright: keine Angaben

Der Auslandsaustausch / die Mobilität wird gefördert durch:

Deutsch-Französische Agentur für den Austausch in der beruflichen Bildung
Agence franco-allemande pour les échanges dans l'enseignement et la formation professionnels

, Copyright: keine Angaben
, Copyright: keine Angaben

Autor: Christoph Lanken

Titelbild-Copyright: Prod. Numérik - stock.adobe.com

Ihr Ansprechpartner

Foto von Christoph Lanken
Christoph Lanken Berater im Netzwerk "Berufsbildung ohne Grenzen"
V-CARD
×
VCard QR Code von  Lanken

Downloads

×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich