23. Mär. 2023
Die natürlichen Baustoffe Lehm und Tonmehl haben viele Vorteile: Diese erläuterte Dieter Brauch von der Firmengruppe Enregis, Bereich Pilosith Lehmbaustoffe, den Ausbildern der BZB. In einem informativen Vortrag und einer praktischen Erprobung vermittelte er die großen Einsatzmöglichkeiten dieser Baustoffe in der ÜLU.
Im Fachvortrag ging es um die aktuelle und historische Gewinnung und die Verwendung von Lehmen und Tonmehlen. Nach einer regen Diskussion über die positiven Eigenschaften, z. B. biologisch, natürlich, nachhaltig, unschädlich und recyclebar, fand die praktische Erprobung der Baustoffe statt. Die Teilnehmer stellten Mörtel her und mauerten damit, legten Fliesen im Dickbett, klebten Fliesen im Dünnbett an Gipskarton und trugen Putz auf. Hier lag das besondere Augenmerk darauf, wie gut die Mörtel bei der praktischen Unterweisung beim Mauern, Putzen, Fliesenlegen, Estrichlegen und weiteren Übungen verwendbar sind und wie sich die Werkstücke wieder rückbauen, die Baustoffe trennen und wiederverwenden lassen. Die Ergebnisse waren erfreulich gut.
Ein weiterer Vorteil für die Anwendung in der ÜLU ist das Vermeiden von mineralischen und silikathaltigen Stäuben sowie die längere Verwertbarkeit der Mörtel im Vergleich zum Kalkmörtel. Die BZB stellen somit in der ÜLU in den nächsten Wochen auf die neuen Mörtel um. In vielen anderen Ausbildungszentren wird ebenfalls umgestellt. Für die Abschlussprüfungen im Sommer stehen noch die vorhandenen Kalkmörtel zur Verfügung. Der komplette Wechsel erfolgt im Anschluss.
Foto © Julia - stock.adobe.com