Neue Technologien für KMU, Copyright: Messe München und Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

26. Feb. 2025

Innovationsparcours „ZUKUNFT HANDWERK 2025“ – Digitalisierung und KI zum Anfassen

Die Digitalisierung bietet enorme Chancen für Handwerker*innen – doch welche Lösungen passen zu Ihrem Betrieb? Der Innovationsparcours auf der ZUKUNFT HANDWERK 2025 macht digitale Trends greifbar und zeigt an über 10 interaktiven Stationen, wie Sie Prozesse effizienter gestalten, Arbeitsabläufe erleichtern und neue Geschäftsfelder erschließen. Hier können Sie innovative Technologien direkt ausprobieren und mit Expert*innen über die Anwendung in Ihrem Betrieb sprechen.

Informationen zur Veranstaltung

  • Wann: 12. bis 13. März 2025

  • Wo: ZUKUNFT HANDWERK, ICM - Internationales Congress Center München, EG.40, Messegelände, 81823 München

Themen an den Stationen im Überblick:

  1. Smart Home: Entdecken Sie, wie Smart-Home-Technologien den Wohnkomfort erhöhen und gleichzeitig Ihre Dienstleistungen aufwerten.

  2. Malerroboter: Automatisieren Sie mühsame Malerarbeiten und entlasten Sie Ihr Team.

  3. Digitale Prozessketten: Planen Sie Dachaufstockungen präzise und beschleunigen Sie Bauabläufe.

  4. Escape Room „Cybersicherheit“: Testen Sie im Escape Room Ihr Know-how gegen Hackerangriffe und sichern Sie sich hier einen Platz und ein kostenloses Ticket für die ZUKUNFT HANDWERK.

  5. IoT & Sensorik: Messen Sie Feuchtigkeit im Dach, Estrich und Stein und erkennen Sie Leckagen frühzeitig.

  6. KI-basierte Analyse von Luftpartikelproben: Erleben Sie, wie Proben analysiert werden und verfolgen Sie die Ergebnisse direkt auf einem Bildschirm.

  7. KI-Demonstratoren: Automatisieren Sie Routineaufgaben und optimieren Sie Prozesse.

  8. Chatbot für Tischlereien: Visualisieren Sie Möbelentwürfe direkt mit Ihren Kunden.

  9. Nachhaltigkeitsberichte mit KI: Entdecken Sie, wie KI Ihre Berichterstattung vereinfacht und gleichzeitig die Qualität der Nachhaltigkeitskommunikation verbessert. 

  10. VR & AR: Mit einer App können Sie Wandfarben und Bodenbeläge anhand eines Fotos anpassen und Ihre Räume in Echtzeit gestalten. Zwei VR-Brillen laden zum Eintauchen in digitale Welten ein.

Was ist die ZUKUNFT HANDWERK?

Die ZUKUNFT HANDWERK ist ein Kongress in München, der vom 12. bis 13. März 2025 stattfindet und sich auf die Zukunft des Handwerks fokussiert. Handwerker*innen sollten teilnehmen, um Best-Practice-Beispiele kennenzulernen, an inspirierenden Beiträgen teilzunehmen und sich mit Branchenkollegen auszutauschen. Highlights sind Themen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel und innovative Technologien im Handwerk. Der Kongress bietet zudem praktische Einblicke und Networking-Möglichkeiten, die Handwerker*innen helfen, ihren Betrieb zukunftssicher zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier.


Deutschlandweiter Partner bei der Digitalisierung im Handwerk – Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk unterstützt Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen seit 2016 dabei, die Chancen digitaler Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle zu nutzen – kostenfrei, anbieterneutral und deutschlandweit. Es bietet praxisnahe Ratgeber und Seminare, zahlreiche interaktive Tools sowie einen Digitalisierungscheck, der zur digitalen (Weiter-) Entwicklung des eigenen Betriebs dient. Regionale Technologie-Erlebniswelten laden zum Ausprobieren ein, Experten und Expertinnen unterstützen Betriebe mit vielfältigen Innovations- und Umsetzungsformaten und stehen für Fragen bereit. Mit dem monatlichen Newsletter bleiben Handwerksbetriebe informiert.

Mehr dazu unter www.handwerkdigital.de

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk gehört zur Förderinitiative Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital-Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und im Handwerk.

, Copyright: keine Angaben
, Copyright: keine Angaben

Autor: Eva Lomme

Titelbild-Copyright: Messe München und Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Ihre Ansprechpartnerin

Foto von Martina Schneller
Dr.-Ing Martina Schneller Projektmanagerin
V-CARD
×
VCard QR Code von  Schneller

Ihre Ansprechpartnerin

Foto von Eva Lomme
Eva Lomme Projektmitarbeiterin
smartphone +49 (0) 173 1640223
alternate_email eva.lomme@mdh.digital
V-CARD
×
VCard QR Code von  Lomme
×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich