28. Jun. 2022
„Augmented Reality bei der Umsetzung digital geplanter Baukonstruktionen im Rahmen der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) der Bauwirtschaft“
Nach der Einladung des Baugewerbe-Verbandes Niedersachsen (BVN) bot sich den BZB am 16.06.2022 die Gelegenheit, ihr Projekt ARUB während der „Berufsbildungstagung Bauhandwerk“ in Hannover vorzustellen. Zum Teilnehmerkreis gehörten Ausbilder*innen, Lehrlingswarte, Prüfungsausschüsse und Berufsschullehrer*innen.
Die Präsentation sollte nicht nur die Ideen zur Umsetzung einer AR-gestützten, handlungsorientierten Übungsaufgabe vorstellen, sondern auch die Beweggründe und die erforderlichen Rahmenbedingungen darlegen. Das Interesse der Teilnehmenden war groß und die Live-Vorführung der Nutzung einer AR-Datenbrille „Microsoft HoloLens 2“ ermöglichte einen praxisnahen Einblick in das noch bis zum 30.06.2023 laufende Projekt.
Im anschließenden Austausch zum Vortrag gab es zahlreiche - auch kritische - Fragen und Anmerkungen zur Nutzung und zum Einsatz von Augmented Reality (AR) und den Herausforderungen in der praktischen Umsetzung. Es wurde abermals deutlich, dass der angestrebte Nutzen bzw. der zu erzielende Mehrwert bei der Entwicklung digitaler Elemente für die Berufsausbildung einen sehr hohen Stellenwert haben muss und deshalb in hohem Maß über Akzeptanz oder Nicht-Akzeptanz bzw. Erfolg oder Nicht-Erfolg von digitalen Lernmodulen und Konzepten entscheiden kann.
Für das Projekt erhielten die BZB wertvollen Input und die wesentlichen Aspekte und Erkenntnisse werden bei den weiteren Entwicklungen im Projekt angemessen berücksichtigt.
An dieser Stelle bedanken sich die BZB noch einmal herzlich bei allen Beteiligten des Veranstalters für die erstklassigen Vorbereitungen, die kompetente Unterstützung und die angenehme Zusammenarbeit.
Falls Sie im Bauhaupt- oder Baunebengewerbe als Unternehmen tätig sind oder sich als Bildungsinstitution mit Fragen zu digitalen Lernkonzepten, bevorzugt AR beschäftigen, oder schlicht Interesse an dieser Technologie haben und an einer Präsentation interessiert sind, sprechen Sie uns an.
Fragen zum Projekt oder zu einer möglichen Zusammenarbeit beantwortet Ihnen gerne unser zuständiger Projektmanager Markus Schilaski.
Foto © ME Image - stock.adobe.com