24. Feb. 2022

Intelligent Security Handwerk

Handwerksbetrieben mangelt es vielerorts an qualifizierten Fachkräften. Ein Weg, junge Leute für das Handwerk zu begeistern, kann über den Einsatz fortschrittlicher Technologie im Betrieb sein. Doch die vollen Auftragsbücher lassen es oft nicht zu, sich neben dem Alltagsgeschäft auch noch mit der Einführung neuer Technologien auseinanderzusetzen. Zudem muss bei der Nutzung ebendieser Technologien auch noch das komplexe Thema des Datenschutzes und der IT-Sicherheit berücksichtigt werden.

Im Rahmen der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft möchten wir Sie durch unser Vorhaben bei dieser Problematik, digitale Technologien mit entsprechender IT-Sicherheit einzuführen, unterstützen!

Interview-Studie: „Potentiale digitaler Geschäftsmodellinnovationen für das Handwerk“

Derzeit wird daher eine Analyse des Ist-Zustands in Bezug auf den Umgang mit digitalen Technologien im Handwerk durchgeführt.

Da wir nur gemeinsam mit Ihnen, den Frauen und Männern aus der Handwerksbranche, einen Blick hinter die Kulissen werfen können, bitten wir Sie, uns als Interviewteilnehmer zu unterstützen! Selbstverständlich werden Ihre Antworten streng vertraulich behandelt und anonymisiert.

Mit der Teilnahme an dem Interview investieren Sie 60 bis 90 Minuten in einen Beitrag für das gesamte deutsche Handwerk und Sie erhalten zudem auch individuelle Vorteile von einer Teilnahme:

1. Verwendete digitale Technologien: Durch die Identifikation der im bestehenden Geschäftsmodell eingesetzten digitalen Technologien werden im Gespräch Potentiale für Geschäftsmodellinnovationen für Ihr Unternehmen identifiziert.

2. Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit: Mit der Untersuchung Ihrer Kernaktivitäten sowie gegenseitiger Abhängigkeiten werden Ausgangspunkte für die Stärkung Ihres Geschäftsmodells identifiziert.

3. Fähigkeiten und Kompetenzen: Identifikation des Ist-Zustands, um Verbesserungs- sowie Weiterbildungspotentiale abzuleiten.

Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Teilnahme bei der gemeinsamen Bestrebung, die IT-Sicherheit für alle deutschen Handwerker zu fördern.




Bei Interesse oder Fragen zur Studie melden Sie sich gerne bei
Frau Leonie Müller – Universität Kassel
Tel: +49-561-804-3218
Mail: leonie.mueller@uni-kassel.de


Flyer mit Informationen zur Studie.

Weitere Informationen zu unserem Forschungsprojekt finden Sie unter:
www.intelligent-security-handwerk.de

logo intsec
 

Mittelstand Digital:

Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kosten-freie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.it-sicherheit-in-der-wirtschaft.de.

logo mittelstand-digital     IT Sicherheit     BMWi

Foto: geralt © Pixabay |

Ihre Ansprechpartnerin

Foto von Dr.-Ing. Martina Schneller
Dr.-Ing. Martina Schneller Projektmanagerin
×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich