28. Aug. 2020

Finanzspritze für die Weiterbildung: Bildungscheck und Bildungsprämie

Fortbildung ist wichtig: Sie fördert die fachliche sowie auch persönliche Weiterentwicklung und ist oftmals die Vorbedingung, um auf der Karriereleiter höher zu klettern. Doch wenn die Kosten nicht vom Arbeitgeber gedeckt werden stellt sich vor allem vielen Geringverdienern die Frage nach der Finanzierung der Lehrgangskosten. Finanzielle Unterstützung gibt es vom Land und vom Bund – unter anderem in Form von Bildungscheck (NRW) und Bildungsprämie.

Bildungscheck (NRW) - Weiterbildung zum halben Preis

Die Landesregierung NRW unterstützt berufliche Weiterbildung. Das Land übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 50 % (max. € 500) der Lehrgangsgebühren. Bildungsschecks sind erhältlich bei Beratungsstellen in Ihrer Region. Die Telefonhotline 0211/ 8371929 von „NordrheinWestfalen direkt“ informiert zum Beratungsangebot und ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr erreichbar. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bildungsscheck.nrw.de.

Bildungsprämie

Mit dem Bundesprogramm Bildungsprämie verbessert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Möglichkeiten zur Beteiligung an Weiterbildung. Mit der Bildungsprämie wird Eigeninitiative belohnt: Wer in seine Weiterbildung investiert, wird dabei mit einem staatlichen Zuschuss und Finanzierungsmöglichkeiten unterstützt. Erwerbstätige können Prämiengutscheine der Bildungsprämie noch bis Ende 2021 erhalten und bei Weiterbildungsanbietern bis zum 30. Juni 2022 einsetzen. Weitere Informationen zur Bildungsprämie gibt es hier.

Foto © smolaw11 - stock.adobe.com

×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich