04. Dez. 2018

Forum Injektionstechnik 2018 in Köln

Bereits zum 3. Mal fand vom 21.11. – 22.11.2018 das Forum Injektionstechnik statt. Die Veranstalter Studiengesellschaft für Tunnel und Verkehrsanlagen (STUVA), der Bauverlag und das Ingenieurbüro IBE Ingenieure begrüßten 220 Teilnehmer im Maternushaus in Köln. Im Vergleich zur ersten Veranstaltung in 2014 mit rund 70 Teilnehmern gab es somit einen immensen Zuwachs.

Das zweitägige Forum Injektionstechnik 2018 ist ein Treffpunkt der Branche für Bauherren, Fachplaner, ausführende Unternehmen und die Zulieferindustrie. An der begleitenden Fachausstellung beteiligen sich diesmal 24 Aussteller und Sponsoren, um über die neuesten Entwicklungen zu informieren. Die hohe Relevanz des Themas Injektionstechnik ließ sich an der hervorragenden Beteiligung auch aus dem Ausland ablesen. Denn die Teilnehmer kamen nicht nur aus Deutschland, sondern z.B. aus Chile, Polen, Österreich und der Schweiz.

Grund des Forums: Zur Behebung von Schäden an der Abdichtung erdberührter Bauwerke kommt immer häufiger die Injektionstechnik zur Anwendung. Auch im Baugrund selbst stellen Injektionen zunehmend das Mittel der Wahl dar. Neben dem Abdichten können sie Aufgaben wie Verfestigen, Stabilisieren und Heben zuverlässig erfüllen. Oft sind Injektionen sogar die einzige technisch machbare oder wirtschaftliche Möglichkeit. Ein spannendes Thema, über das es sich zu reden lohnt!

Insgesamt 16 Vorträge wurden im Rahmen der fünf Schwerpunkthemen „Baugrundertüchtigung“, „Bauwerksabdichtung“, „Qualitätssicherung und Recht“, „Bauwerksertüchtigung“ sowie „Baugrundabdichtung“ gehalten. Besonderes Augenmerk lag zudem auf dem Thema Digitalisierung und dem neusten Stand der Technik. So wurde z.B. ein digitales Dokumentations- und Datenmanagementsystem bei Injektionsmaßnahmen vorgestellt. Damit lassen sich Schnittstellen in der Datenübertragung koordinieren sowie implementierte Automatismen in der Auswertung und Analyse erstellen. Ebenso dient es der einhergehenden Administrationserleichterung und verbesserter Kollaboration aller Akteure. Moderne Baumaschinen ermöglichen Ingenieuren durch Aufzeichnung von Daten einen tieferen Einblick in den Bauprozess. Durch Digitalisierung wird somit letztlich auch das Verständnis der im Untergrund ablaufenden Vorgänge gestärkt.

Aber auch das Thema Weiterbildung steht im Fokus, da Injektionen zur Abdichtung von Bauwerken aus Beton, Stahlbeton oder Mauerwerk gegen drückendes und nicht drückendes Wasser im Sinne des ABI Merkblattes in der Regel nachträgliche Abdichtungsmaßnahmen darstellen, die vom Fachpersonal durchgeführt werden sollen.

Daraus entstand ein neuer Lehrgang im BZB Wesel: „Abdichtung von Bauwerken durch Injektion (ABI) – Zertifizierung Fachplaner, qualifizierte Führungskraft und Baustellenleiter für Injektionsabdichtungen“.

Es handelt sich bei den Abdichtungs-Injektionen überwiegend um Sonderverfahren, die gezielt auf die Bauwerke, die Schadensursachen und das Instandsetzungsziel abzustimmen sind und in technischer Hinsicht oft die einzige Möglichkeit für eine weitere planmäßige Nutzung der Bauwerke darstellen. Zur Zielgruppe gehören Planer, qualifizierte Führungskräfte und ausführende Unternehmen. Der Lehrgangsinhalt ist von der STUVA zertifiziert und in enger Zusammenarbeit mit den Verfassern des ABI Merkblattes erarbeitet worden. Die Lehrgangsmodule werden auf Initiative und in Kooperation mit dem STUVA - Arbeitskreis ABI angeboten. Als Qualifikationsnachweis erhalten die Teilnehmer nach erfolgreich abgelegter Prüfung den ABI – Nachweis für den Baustellenleiter bzw. fachkundigen Ingenieur.

Termin: 16.04.2019 – 18.04.2019 im BZB Wesel

Weitere Informationen und Zugangsvoraussetzungen erhalten Sie hier. Sprechen Sie bei Fragen gerne direkt Franziska Schmidt an.

×
Wonach suchen Sie?

Bereichswahl:

Ergebnisse im Bereich