Das deutsche Straßennetz besteht zu etwa 75 Prozent aus Asphaltstraßen. Entsprechend hoch ist die Bedeutung des Asphalts – sowohl beim Neubau als auch bei der Straßenerhaltung. Asphalt ermöglicht es, Straßen- und Platzbefestigungen aller Art wirtschaftlich herzustellen und zu erhalten (von hochbelasteten Autobahnen bis hin zum Rad- und Gehweg).
Ziel des Lehrganges ist es, einen Überblick über anforderungsgerechte Konzipierung, Konzeptumsetzung sowie fachgerechten Einbau von Asphalt zu geben. Hierbei werden für den Asphaltstraßenbau aktuelle Themen und Regelwerke durchleuchtet und deren bautechnische Umsetzung gezeigt.
Bauingenieure
Bauleiter
Baustellen-Führungspersonal
Meister
Poliere und Vorarbeiter
Ausbilder im Tief- und Straßenbau sowie Behörden
Aktuelle Regelwerke für Asphalt im Straßenbau
Einbau und Herstellung von Asphalt und Kaltasphalt
Lärmarme und hochstandfeste Asphaltkonzepte
Asphaltrecycling
Asphaltarmierungen
Substanzbewertung von Asphaltstraßen
Entwicklungen im Bereich der bitumenhaltigen Bindemittel
Innovative Entwicklungen im Straßenbau
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.
Teilnahmebescheinigung
Lehrgangsort: BZB Wesel
Preis: 350,00 € | Frühbucherrabatt noch 147 Tage verfügbar.
2000-2006: Studium des Bauingenieurwesens an der RUB
2006-2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Verkehrswegebau an der RUB
seit 2011: Leiter der RAP-Stra-Prüfstelle der Ingenieurgesellschaft PTM Dortmund mbH
seit 2014: Geschäftsführer der Ingenieurgesellschaft PTM Dortmund mbH
seit 2006: Mitglied und Mitarbeit in verschiedenen Gremien der FGSV
seit 2011: Ausbilder der Bildungszentren des Baugewerbes (BZB)
seit 2013: Ständiges Mitglied der RAP-Stra-Kommission NRW
seit 2014: Lehrbeauftragter an der Hochschule Ruhr West
seit 2016: Vorstandsmitglied des Bundesverbands unabhängiger Institute für bautechnische Prüfungen e.V.
Die Organisation war sehr gut. … Sehr gut finde ich, dass Sie als Ort die Ausbildungsstelle des Bau-Handwerks gewählt haben. Es ist schön zu sehen, dass junge Menschen sich noch für das Handwerk entscheiden und die Bauhandwerks-Berufe erlernen möchten. … In Zeiten von Computern und zunehmender Digitalisierung ist dies nicht unbedingt zu erwarten. Weiter so!
Ich bin etwas verwirrt, denn den Bewertungsbogen habe ich vor Ort ausgefüllt und soll nun hier noch mal das Seminar bewerten? Ich finde das nun etwas viel und unnötig.
Sehr gut
Sehr gut gefallen. Stoff aber für zwei Tage.
Viele Abkürzungen bei dem Material (Abkürzungsverzeichnis). Am Anfang der Unterlagen hilfreich gewesen.
Am Schepersfeld 33a, 46485 Wesel