nach HmbAbwG
Teilweise drastische Wettergeschehen richten den Fokus der Öffentlichkeit in den letzten Jahren vermehrt auf den Umgang mit Regenwasser, immer häufiger wird die BLAUE STADT propagiert.
Die Frage nach Lösungen und Wegen für die Planung, Ausführung und Wartung von Regenwasserbehandlungsanlagen stellt sich immer dringender. Das Thema Wartung nimmt dabei immer mehr Raum ein, die Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 102 (BWK-A/M 3) macht in Teil 2, Kap. 9 (Hinweise zum Betrieb von Behandlungsanlagen) auf die Notwendigkeit ausreichender Wartung aufmerksam. Länder wie Hamburg und Nordrhein-Westfalen haben entsprechende Vorschriften erlassen (HH: Fachbetrieb n. § 15 Abs. 3 HmbAbwG; NRW: Selbstüberwachungsverordnung Abwasser – SüwVO Abw)
Ohne fachgerechte Wartung sind wichtige Leitparameter für die erfolgreiche Behandlung, wie die Rückhaltung abfiltrierbarer Stoffe mit Korngrößen 0,45 μm bis 63 μm (AFS63), nicht realisierbar.
Diesen speziellen Anforderungen trägt das 1-tägige PRAXIS-Seminar Rechnung.
Methodisch sind ca. ein Drittel Theorie und zwei Drittel praktische Übung geplant.
Kanalbau und GaLaBau-Unternehmern
System-/Komponentenhersteller
öffentliche Auftraggeber
Wasserrechtliche Grundlagen
Allgemeine Grundlagen zur Funktionsweise von Regenwasserbehandlungsanlagen
Entsorgung/ Arbeitssicherheit
Wartungstätigkeiten
Sicht- und Funktionskontrolle
Drosseleinstellung
Kanal-TV
Reinigung
Wartungsintervalle
Ausrüstung
Zertifikat
nach HmbAbwG
Lehrgangsort: Mall GmbH, Nottuln
Preis: 390,00 €
Dipl.-Ing. Friedrich-Wilhelm Laube war nach seinem Bauingenieurstudium in der Industrie, bei der Philip Holzmann AG, bei der Esmil GmbH, einer Hoesch-Tochter, und von 1983 bis 1992 beim Ruhrverband in Essen tätig. Seit 1992 ist er als Beratender Ingenieur selbstständig. Im Jahr 2002 wurde er durch die IHK Essen zum öbuv Sachverständigen in Genehmigungsverfahren im Bereich Wasser bestellt. Er arbeitet in zahlreichen Richtlinienausschüssen des VDI mit und ist seit 2013 Inhaber der Ehrenplakette des VDI. Bis zum Januar 2022 war Friedrich-Wilhelm Laube Leiter der Sachverständigen-Organisation der envisafe EXPERTS KG gemäß Anlagenverordnung (AwSV), deren persönlich haftender Gesellschafter er war.
Oststraße 7
48301 Nottuln