in kombinierter Teil- und Vollzeitform
Als Geprüfter Polier tragen Sie die Verantwortung für die fachliche Leitung auf der Baustelle. Durch vorausschauende Planung, strukturierte Organisation und Überwachung stellen Sie die ordnungsgemäße Ausführung sämtlicher Bauarbeiten sicher. Der Lehrgang umfasst 380 Unterrichtsstunden und gliedert sich in die Abschnitte
Aufbau gem. Rahmenlehrplan mit den Themenfeldern
Baubetrieb
Bautechnik
Mitarbeiterführung und Personalmanagement
Berufs- und arbeitspädagogischer Teil = AEVO
Der Lehrgang findet berufsbegleitend an zwei Abenden pro Woche und samstags statt. In der „Schlechtwetterzeit“ wird eine Woche als Vollzeitunterricht durchgeführt.
Werkpoliere im Tief- und Straßenbau
Baustoffkunde spezial
Baustoffe: Transport, Lagerung, Verarbeitung, Entsorgung
Auswahl und Einsatz von Tiefbaumaschinen
Verkehrssicherungsmaßnahmen, Arbeits- und Gesundheitsschutz
Lage- und Höhenmessung
Erdbauwerke
Herstellung von Wasserhaltungen
Verkehrswege und Leitungen
Abdichtung, Grundstücksentwässerung und Dränung
Eigenüberwachung und Dichtheitsprüfung
Baustellenvorbereitung, -einrichtung, und -übernahme
Bauablaufkontrolle
Baustellenauflösung und Baustellendokumentation
Baustellenleitung
Zur Prüfung zugelassen werden Personen, die über den Abschluss "Werkspolier im Tief- und Straßenbau" verfügen.
Abschlussprüfung vor einem anerkannten Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Düsseldorf. Der gesamte Prüfungsteil wird in Abhängigkeit vom Lehrgangende ca. im November abgeschlossen sein
Zeugnis über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss „Geprüfter Polier“
Teilnehmer an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung Geprüfter Polier können staatliche Zuschüsse und zinsgünstige Bankdarlehen über das sog. "Aufstiegs-BaföG" erhalten.
Aktuell bieten wir für dieses Seminar keine Termine an.
Bökendonk 15-17, 47809 Krefeld